Datenschutz - Erklärung

Logo umdenken.jetzt

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Am 25. Mai 2018 ist die DSGVO in der Europäischen Union (EU) in Kraft getreten und hat bedeutende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden müssen. Die DSGVO hat das Ziel, die Rechte der Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf ihre personenbezogenen Daten zu stärken und zu schützen.

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Mithilfe der Datenschutzerklärung möchte ich dich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten ich zu welchem Zweck und in welchen Umfang verarbeite und welche Rechte du hast.

Aus Gründen der Lesbarkeit wird darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.

Verantwortlicher

Uwe Krause

Urlakenstraße 10/II
9523 Villach-Landskron
AT Österreich

Privates Webangebot
Kein kommerzielles Webangebot

E-Mail: kontakt@umdenken.jetzt
Telefon: +43 677 64612471
Impressum: Link zum Impressum

Rechtliche Grundlage

Ich verarbeite personenbezogene Daten nach der Rechtsgrundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) des Europäischen Parlaments und der nationalen Regelungen zum Datenschutz in Österreich. Das Datenschutzgesetz  (DSG) ist das geltende österreichische Datenschutzgesetz und ergänzt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Damit ich dir meinen Dienst anbieten kann, verarbeite ich personenbezogene Daten  nach der Grundlage:

  • Berechtigtes Interesse
  • Rechtliche Verpflichtungen

Bei der Umsetzung halte ich mich strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz (DSG).

Betroffene Personen

  • Webseitenbesucher
  • Kontaktpersonen

Personenbezogene Daten

Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Außer Serverlogfiles, die beim Besuch der Webseite automatisch vom Internetprovider (ISP) erhoben werden. Die Angabe personenbezogener Daten darüber hinaus, geschieht auf freiwilliger Basis.

  • Bei Kontaktaufnahme (z. B. Telefon, E-Mail, Kontaktformular)
  • Besuch der Webseite (Serverlogfiles)

Aufbewahrung, Speicherung & Dauer

  • Serverlogfiles werden sicher am Standort von World4You in Wien und Linz gespeichert und nach maximal 14 Tagen gelöscht.
  • Deine Kontaktdaten befinden sich auf einem gesicherten Rechner. Die Daten werden gespeichert, solange Sie erforderlich sind. Die Erforderlichkeit wird alle 12 Monate geprüft und nicht erforderliche Daten werden dann gelöscht.

Bereitstellung

Um dir Internetinhalte zur Verfügung zu stellen und mit dir per E-Mail zu kommunizieren, bin ich auf einen ISP (Internet Service Provider) angewiesen. Mit diesem habe ich einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen, um sicher zu stellen, das deine Rechte gewahrt bleiben.

Beim Aufruf einer Webseite entstehen Serverlogfiles, die zum Zwecke der Sicherheit von Servern eingesetzt werden. Dies schützt Webserver vor Überlastungen oder missbräuchlicher Angriffe (DDoS-Attacken).

  • Browsertyp/Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Internet Sevice Provider
  • IP Adresse
  • Referer URL (die zuvor besuchte Webseite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum/Uhrzeit und Serveranfrage
  • Unterseiten die aufgerufen werden

Serverlogfiles werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von maximal 14 Tage gespeichert und danach gelöscht. Ausgenommen davon sind Daten, die der Beweissicherung dienen, bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss deine IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles und Auswertung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Ich nutze zur Bereitstellung von Webangeboten und zur Kommunikation per E-Mail den nachfolgenden Anbieter:

WORLD4YOU
Internet Services GmbH
Hafenstrasse 47-51
A-4020 Linz

Mehr Informationen wie World4You mit deinen Daten umgeht, erfährst du in der Datenschutzerklärung von World4You unter der URL https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html

Externe Verlinkungen

Meine Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Diese Webseiten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und für diese Richtlinien übernehme ich keine Verantwortung oder Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Beim Klick auf einen externen Link werden personenbezogene Daten (z.B. Deine IP) übermittelt. Wenn du das nicht möchtest, dann solltest du keine externen Links anklicken.

Damit du externe Links erkennen kannst, habe ich diese mit nachfolgendem Symbol gekennzeichnet:

Kennzeichnung externer Links auf meiner Webseite

Hinweis: Einzelene Links können einen Datentransfer in das außereuropäische Ausland mit sich bringen. Hierdurch kann es möglich sein, dass ausländische Dritte, Behörden oder Geheimdienste Verbindungsdaten erhalten. Es ist dir überlassen, ob du einen externen Link anklickst.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit mir, werden mir personenbezogene Daten bekannt.

Kontaktmöglichkeiten:

  • Telefon (Telefonnummer)
  • E-Mail (E-Mailadresse)
  • Kontaktformular (Deine Eingaben)
  • Soziale Medien (Dein Profil)

Die Daten werden gespeichert, solange Sie erforderlich sind. Die Erforderlichkeit wird alle 12 Monate geprüft und nicht erforderliche Daten werden dann gelöscht.

WhatsApp

Aus Kostengründen gibt es die Möglichkeit mit mir per WhatsApp in Kontakt zu treten. Wie WhatsApp mit Daten umgeht, darauf habe ich keinen Einfluss. Auch kann es sein, dass deine Daten außerhalb der EU verarbeitet werden. Eine Kommunikation über WhatsApp ist nicht notwendig, um meinen Service in Anspruch zu nehmen und geschieht auf freiwilliger Basis.

Wie WhatsApp mit deinen Daten umgeht, erfährst du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp.

Cookies

Beim Aufruf der derzeitigen Version der Internetpräsenz werden keine Cookies auf deine Festplatte geschrieben. Sollte sich das in der Zukunft ändern, werde ich einen Cookie-Banner einsetzen, der dich über die eingesetzten Cookies informiert und über den du die Berechtigungen verwalten kannst.

Ausnahme: Wenn du statistisch nicht erfasst werden möchtest, kannst du das durch ein Opt-Out verhindern. Damit dies funktioniert, muss ein Cookie geschrieben werden. Beachte bitte das beim löschen von Cookies auch dieses gelöscht und neu gesetzt werden muss.

Statistische Erfassung

Die Webanalyse gehört zum berechtigten Interesse (DSGVO) eines Onlineangebotes und bringt auch den Besuchern einer Webseite Vorteile. Dadurch kann ich auswerten, welche Inhalte besonders beliebt sind und welche nicht. Dadurch kann ich das Angebot so anpassen, dass dadurch die Besucher der Webseite einen Mehrwert haben.

Mir ist es wichtig, dass bei der Webanalyse die Rechte der Besucher nicht verletzt werden und personenbezogene Daten geschützt sind.

Aus diesem Grund setze ich Matomo ein. Eine datenschutzfreundliche Software, die ich auf dem eigenen Server (Serverstandort Österreich) installiert habe. Erhobene Daten werden nur von mir ausgewertet und nicht mit Dritten geteilt. Ich verwende Matomo, ohne dass ich Cookies auf deinem Endgerät speichern muss. Die Erkennung wiederkehrender Nutzer erfolgt mithilfe einer sogenannten config_id. die anonymisiert gespeichert und alle 24 Stunden geändert wird. Deine IP wird zu diesem Zweck gekürzt, sodass keine Zuordnung zu deiner Person mehr möglich ist.

Zusammenfassend kann man sagen. Mithilfe der config_id, eine Kombination aus anonymisierter IP und nutzerseitigen Browsereinstellungen werden Besucherbewegungen so erfasst, dass keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Besucher möglich sind.

Weitere Informationen zur config_id  findest du unter: https://matomo.org/faq/general/how-is-the-visitor-config_id-processed/

Allgemeine Informationen zu Matomo findest du unter: https://matomo.org/

Du kannst die statistische Erfassung, durch nachfolgende Opt-Out Möglichkeit unterbinden.

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachte, dass bei der Aktivierung des Opt-Out ein technisch erforderliches Cookies auf deinem Endgerät gespeichert wird. Dies ist notwendig, um die Erfassung von Nutzungsdaten zu verhindern. Solltest du deine Cookies löschen, wird auch dieses Cookie entfernt. Bei einem erneuten Besuch der Webseite musst du das Cookie erneut setzen, falls du nicht erfasst werden möchtest. Ebenso wenn du andere Endgeräte benutzt.

Opt-Out Webanalyse

 

Google Fonts

Immer wieder Thema in den Medien. Ich binde Fonts lokal ein und baue keine Verbindung zum Google-Server auf.

Shariff

Mit Shariff schütze ich die Privatsphäre meiner Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie z. B. Facebook, Instagram und  X (ehemals Twitter). Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen die User-Daten bei jedem Seitenaufruf. Dagegen stellt ein Shariff-Button den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt findest du bei den Entwicklern von dem Magazin c’t.

Mehr Infos:
https://www.heise.de/hintergrund/Ein-Shariff-fuer-mehr-Datenschutz-2467514.html

Soziale Netzwerke

Ich habe auf Facebook ein Profil. Dieses Profil kann über Links auf meiner Webseite aufgerufen werden. Über mein Facebook Profil kommuniziere ich mit anderen Nutzern der sozialen Netzwerke oder biete Informationen an. Wie soziale Netzwerke mit deinen Daten umgehen, darauf habe ich keinen Einfluss. Auch kann es sein, dass deine Daten außerhalb der EU verarbeitet werden. Eine Kommunikation über die sozialen Netzwerke ist nicht notwendig, um meinen Service in Anspruch zu nehmen und geschieht auf freiwilliger Basis.

Wie soziale Netzwerke mit deinen Daten umgehen, erfährst du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber.

Facebook Dienstanbieter:
Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road Dublin 4 Ireland

Datenschutzrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy

Deine Rechte

Auskunft:

Du hast das Recht von mir Kopien deiner personenbezogenen Daten anzufordern.

Berichtigung:

Du hast das Recht von mir die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die du für unrichtig hältst. Weiterhin hast du das Recht, mich aufzufordern, die Informationen zu vervollständigen, die du für unvollständig hältst.

Löschung:

Du hast das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass deine personenbezogenen Daten gelöscht werden.

Einschränkungen:

Du hast das Recht, von mir unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

Widerspruch:

Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch mich unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen.

Datenübertragung:

Du hast das Recht zu verlangen, dass ich die von dir gesammelten Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an dich übertrage.

Wenn du eine Anfrage stellst, habe ich einen Monat Zeit, um dir zu antworten. Wenn du eines dieser Rechte ausüben möchtest, findest du meine Kontaktdaten im Impressum oder unter Kontakt.

Änderung und Aktualisierung

Gesetzesänderungen (DSGVO oder DSG) oder eine Erweiterung des Service kann es notwendig machen, dass Änderungen an der Datenschutzerklärung vorgenommen werden müssen. Informiere dich bitte regelmäßig über den Stand der Datenschutzerklärung. Wenn Änderungen eine Mitwirkungshandlung deinerseits notwendig machen, werde ich dich hiervon in Kenntnis setzen.

Stand der Datenschutzerklärung: 01.08.2025

Zuständige Datenschutzbehörde

Du kannst dich jederzeit an die Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Österreich wenden, wenn du glaubst, dass mein Angebot gegen geltendes Recht verstößt. Nachfolgend die Kontaktdaten der in Österreich zuständigen Datenschutzbehörde.

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42
1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Webseite: https://www.dsb.gv.at/

Du hast noch Fragen?

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Die Kontaktmöglichkeiten findest du unter Kontakt oder im Impressum.