Wir haben es in der Hand

Zukunft fair gestalten

Der Verteilungskampf hat erhebliche Auswirkungen auf die Psyche und das Wohlbefinden von Menschen. Wir müssen umdenken und in unserem Sinn handeln.

Uwe Krause

Einer von rund 8 Milliarden Menschen

Oft werde ich gefragt, wer steckt hinter diesem Projekt und was soll es bewirken.

Mein Name ist Uwe Krause und 1962 habe ich das Licht der Welt erblickt. Seit Jahrzehnten verfolge ich nun die Entwicklung der Bewohner auf der Erde. Es gehört zu meinem persönlichen Fazit, wenn ich sage, die Existenz für die meisten Menschen auf dem Planeten wird immer schwieriger. Dies hat viele Ursachen und steht oft mit der Gewinnoptimierung für Einzelne im Zusammenhang.

Es ist nicht möglich, immer so weiterzumachen. Das funktioniert auf lange Sicht in vielen Bereichen nicht. Wir brauchen neue Ideen. Wir müssen auch mutig sein und wirklich etwas verändern. Natürlich können wir genauso weitermachen wie bisher. In Zukunft müssen wir dann mit einer Notlösung zufrieden sein. Der Lohn fürs Zusehen. Lösungen aus der Not geboren kommen dann von der Elite, die auch heute schon zu großen Teilen die Welt in die Krise treiben. 

Verteilungskampf

macht Menschen krank

Der Verteilungskampf, also der Wettstreit um knappe Ressourcen und Wohlstand, hat weitreichende negative Folgen für die Gesellschaft und die Welt als Ganzes.

Zunehmende soziale Ungleichheit, Polarisierung der Allgemeinheit, Verlust von Vertrauen, Populismus und Extremismus, geringeres Wirtschaftswachstum, Instabilität der Finanzmärkte, Schwächung der Demokratie, Korruption, internationale Konflikte, Zerstörung von natürlichem Potenzial, Klimawandel sind nur einige Konsequenzen, die auftreten, wenn jeder sich selbst der Nächste ist.

Über Uwe Krause

Uwe Krause umdenken.jetzt
Logo umdenken.jetzt

Ich bin Atheist und handle somit nicht aus einem Glauben heraus. Mir liegen Menschen am Herzen. Ich würde es schade finden, wenn wir unsere Existenz auf der Erde aufs Spiel setzen, weil es nur noch um Geld und nicht den Erdenbewohner geht.

Fehlerkultur ist mir wichtig. Fehler zu machen ist menschlich und steht auch nicht für Versagen, wie so mancher denkt. Es gehört zur Stärke eines Menschen, sich einen Irrtum einzugestehen und diesen zu korrigieren.

Auch wenn ich politisch denke, stehe ich keiner Partei nahe. Damit Politik überleben kann, hängt sie oft am Nabel der Wirtschaft und wird aus diesem Grund beeinflusst.

Natürlich möchte ich mit meiner Webseite kein Geld verdienen. Ich habe mein Ziel erreicht, wenn ich dich mit meiner Idee anstecke und wir uns gemeinsam in der Zukunft für ein besseres Miteinander einsetzen. Eine Welt, wo sich jeder Mensch ohne Existenzängste wohlfühlen kann.

Neue

Diskussion

Wir diskutieren auch heute schon viel. Meist über Dinge, die nicht funktionieren oder sich ständig verschlechtern.

Wir befinden uns in einer Zeit, in der bestehende Diskussionen erschöpft oder nicht mehr ausreichend sind, um die Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen. Die Notwendigkeit einer neuen Auseinandersetzung ist ein Zeichen einer lebendigen und dynamischen Gesellschaft. Indem wir uns offen und kritisch mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen, können wir gemeinsam eine bessere Zukunft für alle Menschen gestalten. Natürlich ist es mir bewusst, dass neue Ideen erst einmal argwöhnisch betrachtet oder gar belächelt werden. Ich würde mir wünschen, wenn wir das mit der heutigen Situation, also wie wir organisiert sind, tun würden.

Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. Mark Twain 1835 – 1910

Bleibe ich mit meinen Gedanken alleine, werde ich gar nichts bewegen. Kann ich mit leben, würde es aber schade finden, wenn ich in die Welt blicke. Wenn ich dich mit meiner Idee erreichen konnte und du weitere Menschen davon überzeugst, kommt etwas in Bewegung.

Wir brauchen etwas Mut und Neugier, die Zukunft neu zu gestalten. Der bisherige Weg führt die Welt und Menschen in eine immer tiefere Krise. Das müssen wir nicht hinnehmen. Wir müssen der Herde nicht folgen.

Euer Uwe Krause
Danke fürs teilen